Samstag, 20.02.2016 / Schinkelsaal

Weimarer Bläserquintett

Von Mozart zu Ligeti - Musik für Holzbläser

Tomo Andreas Jäckle - Flöte / Frederike Timmermann - Oboe / Sebastian Lambertz - Klarinette / Stephan Schottstädt - Horn / Jacob Karwath - Fagott

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Paul Hindemith, Jacques Ibert, Jean Francaix und György Ligeti

Weimarer Bläserquintett

Nicht umsonst feierte die in der Klassik als Gegenpart zum alles dominierenden Streichquartett angelegte Gattung Bläserquintett (Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott) im 20. Jahrhundert fröhliche Urstände. Abwechslungsreich und vielschichtig wie ein Kammerorchester aber zu einem Bruchteil des organisatorischen wie finanziellen Aufwandes, erfreut sich das Bläserquintett auch bei modernen Komponisten größter Beliebtheit. Das Weimarer Bläserquintett gehört zu den jungen aufstrebenden Ensembles, die das Genre weiterhin befruchten.

Seit ihrem Aufsehen erregenden Debüt beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2002 findet sich kaum eine Lücke im Konzertkalender des Quintetts. Höhepunkte der letzten Jahre waren Konzerttourneen nach Indien, Südkorea und auf einem der luxuriösesten Kreuzfahrtschiffe der Welt, der MS Europa.

Erst 2012 hatte das Ensemble die Muße, eine erste CD mit dem schlichten Titel „Weimarer Bläserquintett – Ein Konzerterlebnis“ aufzunehmen. Daneben gibt es unzählige Konzertmitschnitte bei diversen Rundfunkanstalten. In jüngster Zeit ist es dem Weimarer Bläserquintett zunehmend ein Bedürfnis die folgenden Generationen im Rahmen von Akademien, Kursen und Meisterklassen zu fordern und zu fördern.

Das Weimarer Bläserquintett im Internet

Zurück