Werke von Johann Sebastian Bach, Reiko Füting u. a.
Es gibt so schrecklich viel, wozu wir auf dieser Welt ›nein‹ sagen können und müssen. THE PRESENT möchte trotzdem oder gerade deshalb wieder ›ja‹ sagen: zu Zuversicht und Mut, zu Freude und Vielfalt, zu Veränderung und Verbundenheit, zum Innehalten und Hoffnung schöpfen, ja zum JA! Mit unter anderem einer maßgeschneiderten Uraufführung des diesjährigen Composers in Residence Reiko Füting, der Motette ›Jesu meine Freude‹ von J. S. Bach und Lucia Ronchettis ›YES-Song‹ sagt das Vokalensemble einstimmig fünfstimmig: »Tobe Welt, und springe, ich steh hier und singe!«
THE PRESENT verschränkt am liebsten Alte und Neue Musik und überwindet bei der Gestaltung seiner Konzertprogramme fröhlich Stil- und Genregrenzen. Auch im Konzert mit performativen Elementen spielend, entwickelt das solistische Vokalensemble aus Berlin zunehmend Musiktheaterformate. Das Ensemble setzt sich zusammen aus Solist:innen, Musiktheaterdarsteller:innen und Expert:innen für Barock- und zeitgenössische Musik, die die Freude am gemeinsamen Klang und das Interesse am Experiment eint.
Sein Debüt als achtstimmiges Ensemble gab THE PRESENT 2019 mit einem von Publikum und Presse gefeierten Konzertprogramm bei den Schwetzinger SWR-Festspielen. In DIE WAHRHEIT UND DAS LEBEN werden Luciano Berios A-Ronne und Motetten J. S. Bachs nahtlos miteinander verzahnt.
Im Rahmen des Reload-Stipendiums 2020 wurde das Ensemble von der Kulturstiftung des Bundes gefördert. Daraus entstand in Zusammenarbeit mit der Neuköllner Oper Berlin der musikalisch-performative Dreiteiler THE PRESENT RETTET DIE WELT, der sich mit der Klimakatastrophe und menschlichen Metamorphosen befasst. Im Jahr 2021 war das Ensemble Zamus - advanced artist in residence des ZAMUS (Zentrum für Alte Musik Köln). Aus dieser Förderung entstand in diesem Jahr für die Göttinger Händelfestspiele und das zamus: early music festival Köln der absurd-komische Abend HÄNDEL IM AFFEKT – Ein Selbsterfahrungsseminar. Im Sommer 2022 nahm THE PRESENT mit dem WDR eine erste CD auf.
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse MagdeBurg