Samstag, 26.10.2013 / Gesellschaftshaus Magdeburg

SinusTon - Magdeburger Tage der elektroakustischen Musik

4. Magdeburger Tage der elektroakustischen Musik

18.00 Uhr, Gesellschaftshaus, Grüner Salon
Über das Experimentelle in der französischen Musik - Video-Vortrag von Oliver Schneller, Eintritt frei

19:00 Uhr, Gesellschaftshaus, Gartensaal

Traummusik

Von einer fantastischen musikalischen Weiterspinnung von Graffiti-Texten (Aphergis), über eine klangliche Darstellung von Himmelsfarben (Murail), bis hin zu verlorenen Traumvorstellungen (Mantovani) scheinen sich die Stücke dieses Konzertes an das Unheimliche und das Unfassbare herantasten zu wollen.

Werke von Bruno Mantovani, Annette Schlünz, Tristan Murail, Jérome Combier, George Aperghis und Aurélien Dumont Ensemble Linea Strasbourg Oliver Schneller, Henrik von Coler, Klangregie Jean-Philippe Wurtz, Leitung

12,00 € // erm. 10,00 €

anschließend: Foyer Entr’acte

Arsalan Abedian «FrühAkusmatikStück» für Küchengeräte (2013) Arsalan Abedian, Konzept und Performance Der iranische Komponist Arsalan Abedian bringt zwischen den beiden Konzerten des Abends im Gesellschaftshaus sein neues Werk zur Aufführung, das auf höchst originelle Weise absurdes Theater und elektronische Komposition zusammenbringt.

Eintritt frei

21:30 Uhr, Gesellschaftshaus Schinkelsaal

Wolkenmusik

Portrait Gilles Gobeil Werke von Gilles Gobeil und Olivier Messiaen 1928 stellte der französische Cellist und ehemaliger Funker Maurice Martenot sein neues elektrisches Musikinstrument vor: die Wellen des Martenot -  «Ondes Martenot». Das Instrument wurde bald von vielen Komponisten aufgegriffen, darunter Messiaen, Varèse, Milhaud und Honegger. Der kanadische Komponist Gilles Gobeil hat die wohl bedeutendste Sammlung an neuen Werken für dieses Instrument komponiert.

Es spielt Suzanne Binet-Audet, eine Schülerin Martenots. Suzanne Binet-Audet, Ondes Martenot Gilles Gobeil, Live-Elektronik und Klangregie

10,00 € // erm. 8,00 €

Gefördert vom Canada Council for the Arts

Zurück