Sonntag, 01.10.2023 / Schinkelsaal

Sonntagsmusik # 590: Singen ist das Fundament

Werke für Gesang, Cembalo und Orgel von Georg Philipp Telemann und Reinhard Keiser

Lara Morger | Mezzosopran
Kris Verhelst | Cembalo und Orgel

Lara Morger | Foto: Cyrus Alyar

Kaum einer seiner Zeitgenossen vertonte in Liedern, Arien und Kantaten so geistreich und vielgestaltig deutsche Lyrik wie Georg Philipp Telemann. Den Witz, den seine Dichter ihren Texten verliehen, beförderte der Komponist mit musikalischer Raffinesse und Verve. Lara Morger, Sonderpreisträgerin des 12. Internationalen Telemann-Wettbewerbs für Gesang, und die niederländische Cembalistin Kris Verhelst bringen ausgewählte Werke dieses selten zu hörenden Œuvres zu Gehör. Außerdem wird den Klängen der historischen Ritter-Reubke-Orgel ein gebührender Platz im Konzert eingeräumt.

Die Mezzosopranistin Lara Morger wurde in der Schweiz geboren und begann ihre musikalische Ausbildung auf der Violine und dem Fagott, bevor sie sich ganz dem Gesang zuwandte. Heute tritt sie in der Schweiz, in Deutschland, Spanien und Frankreich sowohl in Opernproduktionen als auch konzertant und kammermusikalisch auf.

Kris Verhelst konzertiert in ganz Europa, den Vereinigten Staaten von Amerika und Japan sowohl auf historischen Tasteninstrumenten als auch auf modernen Kopien. Ihre Interpretationen spiegeln stets ein gründliches Verständnis und tiefen Respekt für die spezifischen Qualitäten jedes einzelnen Instruments. Als Solistin und Continuospielerin hat sich Kris Verhelst einen internationalen Ruf erworben. Sie unterrichtet Basso continuo und Kammermusik am Konservatorium von Amsterdam.

PROGRAMM

Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Kammerkantaten für Gesang und Basso continuo
Werke für Cembalo und Orgel solo

Reinhard Keiser (1674-1739)
Kammerkantaten für Gesang und Basso continuo

Website

Zurück